11 Kredit-Tipps für Kreditsuchende

Eine Kreditaufnahme sollte immer wohlüberlegt sein. Von Kurzschlusshandlungen ist abzuraten: Vielmehr sollten dem Kredit diverse Betrachtungen (zum Kredit und zum Grund für diesen) vorausgehen.

Der folgende Artikel wird Ihnen hierbei wichtige Informationen liefern, damit die Kreditaufnahme nicht zum Bumerang wird, der Ihnen am Ende mehr Schaden als Nutzen bringt.

Tipps für Kreditsuchende

1: Ist der Kredit notwendig?

Immer sollte vor Aufnehmen des Kredits die Notwendigkeit für diesen ehrlich geprüft werden: Benötige ich diese Anschaffung tatsächlich? Das neue Auto mag Ihnen den Weg zur Arbeit erleichtern, der Urlaub die langersehnte Entspannung ermöglichen. Doch was, wenn Sie das Geld ansparen würden? Wie lange bräuchte es, bis der Wunsch erfüllt werden könnte? Je weniger dringlich die Anschaffung, desto vorsichtiger sollte man mit der Kreditaufnahme sein.

2: Welche Voraussetzungen bringe ich mit?

In Deutschland müssen zur Gewährung eines Darlehens diverse Dinge vorliegen: Es sind bei seriösen Anbietern dazu zwingend ein Wohnsitz in der Bundesrepublik, die Volljährigkeit und ein regelmäßiges Einkommen notwendig. Desweiteren werden Ihre Bonität und eventuelle Sicherheiten (Immobilie etc.) bei der Vergabe mit berücksichtigt. Hauptkriterium ist Ihre Bonität, welche über Zu- oder Absage sowie die Zinsen Ihres Kredits entscheidet. Über eine kostenlose Schufa-Auskunft, die Ihnen ein mal jährlich zusteht, können Sie mehr über Ihre Bonität erfahren.

3: Rechnen Sie genau!

Berechnen Sie die genauen Kosten Ihres Vorhabens und welche Mittel (Ersparnisse etc.) Ihnen zur Verfügung stehen! Bitte kein Schönrechnen vornehmen! Oft folgt auf dieses der Bedarf einer (teuren) Nachfinanzierung.

4: Was gibt der Markt her?

Recherchieren Sie online die am Markt gängigen, aktuellen Zinsen. Hierzu können Sie unseren Online-Kredit Vergleich nutzen.

5: Was ist monatlich leistbar?

Die Rückzahlung der Kredite nebst Zins erfolgt für gewöhnlich über monatliche Tilgungen. Errechnen Sie, welche Rate Sie monatlich ohne Probleme zurück zahlen können. Planen Sie immer eine Sicherheitsreserve ein! Darüber hinaus sollten Sie zwischen zwei bis vier Netto-Monatsgehälter in einem Tagesgeldkonto geparkt haben. Auch wenn der Zinssatz hierfür kaum große Gewinne verspricht, ist Ihr Geld so jedoch sicher und jederzeit Ihrem Zugriff offen.
Bei Selbstständigen oder Freiberuflern sollten auch die Schwankungsbreite der monatlichen Einkünfte bei der Ermittlung der Tilgungsrate berücksichtigt werden.

6: Laufzeit und Sondertilgungen

Je länger die Laufzeit eines Kredits festgelegt wurde, desto mehr Zeit bleibt Ihnen zur Rückzahlung. Allerdings fallen dann umso mehr Zinsen an, welche langfristig die Kosten enorm nach oben treiben können. Berechnen Sie also sorgfältig, bis wann der Kredit getilgt sein soll.
In jedem Falle sollten Sie sich das Recht auf Sondertilgungen von wenigstens jährlich fünf Prozent sichern: Derart wird Ihr Kredit schneller zurückgezahlt und sind Sie schneller schuldenfrei.
Dies sollte spätestens bei Eintritt des Ruhestands der Fall sein.

7: Was gilt es bei der Zinsbindungsfrist zu beachten?

Unter der Zinsbindungsfrist ist die Zeit zu verstehen, in welcher der Zins in der Höhe festgelegt ist. In einer Niedrigzinsphase wie jener, in welcher wir gerade sind, machen lange Zinsbindungsfristen von bis zu 20 Jahren Sinn.
Sollten die Zinsen in zehn Jahren sogar noch niedriger sein, dürfen Sie laut Gesetzgeber auch aus dem Festzinskredit heraus und in einen günstigeren Zins umschulden. Dies ohne zusätzliche Kosten, da die Bank keine Vorfälligkeitsentschädigung geltend machen kann.

8: Welche Kredit-Form?

Oftmals weisen Hypothekendarlehen den Vorteil günstiger Zinssätze auf, bei gleichzeitig geringer Flexibilität der Rückzahlung sowie weiteren Kosten zur Eintragung der Grundschulden.
Ein Ratenkredit ist demgegenüber zwar oft teurer, bietet aber Sondertilgungsrechte mit geringen Gebühren oder sogar ganz ohne Zusatzkosten an.
Ratenkredite, für welche zudem keine Kreditsicherheit notwendig ist, machen in toto bei Finanzierungssummen unter 50.000,- € mehr Sinn.

9: Welche Fördermittel kann ich für den Kredit erhalten?

Für Baumaßnahmen, Sanierungen etc. stehen zinsverbilligte Kredite der KfW oder auch der Bundesländer zur Verfügung. Prüfen Sie Ihre Anspruchsberechtigung! Falls Sie einen Anspruch haben, sollten diese Fördermittel zusätzlich genutzt werden.

10: Geben Sie klare Vorgaben!

Um vergleichbare Angebote zu erhalten, sollten die potenziellen Kreditgeber dieselben Vorgaben hinsichtlich Kreditsumme, Eigenkapital, Zinsbindungsfrist, Tilgungshöhe und Sondertilgungsmöglichkeiten erhalten.

11: Erst der Vergleich, dann der Abschluss

Sind die Angebote entsprechend Ihrer Vorgaben erstellt worden (was Sie bitte überprüfen), so lässt sich der Effektivzins vergleichen und das günstigste Angebot auswählen.
Sollte eine Anschlussfinanzierung notwendig werden, so macht eine Verlängerung bei der bisherigen Bank zur Vermeidung zusätzlicher Gebühren oft Sinn. Falls man Ihnen ein schlechtes Angebot unterbreitet, bleibt die Option des Wechsels sowie der Nachverhandlung.